Buch
Über ein Jahr lang begleitete Manuela Koska-Jäger den Rabbiner William Wolff mit der Kamera. Ihr gelang eine einfühlsame und anspruchsvolle Bildreportage über menschliche Wahrheiten und jüdische Identität im heutigen Deutschland, begleitet von Briefen eines Weisen, eines weltoffenen Rabbiners, der mit einzigartigem Charisma beeindruckt, und von Texten eines jungen Juden, der einen Monat nach der deutschen Wiedervereinigung geboren wurde, sowie Portraits Schweriner jüdischer Gemeindemitglieder, die jeweils für sich selbst sprechen.
William Wolff ist Landesrabbiner von Mecklenburg-Vorpommern. Er wurde 1927 in Berlin geboren. Als er sechs Jahre alt war, emigrierten seine Eltern mit ihm nach Amsterdam und 1939 nach London. William Wolff arbeitete über 25 Jahre als Journalist. Nach über 68 Jahren kehrte er als Rabbiner nach Deutschland zurück.
(Klappentext)
»... ein hochgeachteter Menschenfreund mit sehr großem Herz. Ein wunderbarer Rabbiner, der es auf einzigartige Weise vermag, den Menschen die Lehre zu vermitteln. Ich schätze William Wolff sehr und freue mich über dieses Buch. Manuela Koska gelingt mit ihrer Kamera ein einfühlsamer Blick in das Leben des Rabbiners und seiner Gemeinde.«
(Charlotte Knobloch)
Herausgegeben und fotografiert von Manuela Koska-Jäger, 2010
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
www.hentrichhentrich.de
ISBN 978-3-942271-15-8
Rabbi Wolff - "Ein Film über den wohl ungewöhnlichsten Rabbiner der Welt...." der neue Film der Regisseurin Britta Wauer
https://www.youtube.com/watch?v=cZzuiYpXEFE
Weitere Termine und Informationen unter:
Rabbi Wolff und die Dinge des Lebens, Erinnerungen und Einsichten, zusammengestellt von Britta Wauer, ISBN 978-3-95565-154-1, Amazon